Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es ist Abend

См. также в других словарях:

  • Abend — [ a:bn̩t], der; s, e: 1. Tageszeit zwischen Nachmittag und Nacht /Ggs. Morgen/: der heutige Abend; eines Abends (an einem nicht näher bestimmten Abend); heute, gestern, morgen Abend; guten Abend! /Grußformel/; zu Abend essen (die Abendmahlzeit… …   Universal-Lexikon

  • Abend wird es wieder — ist ein bekanntes deutsches Volkslied mit Text von Hoffmann von Fallersleben und einer Melodie von Johann Christian Heinrich Rinck.[1] Hoffmann von Fallersleben beschäftigte sich seit den 1820er Jahren intensiv mit dem Sammeln und der Analyse von …   Deutsch Wikipedia

  • Abend — Sm std. (9. Jh., abendstern 8. Jh.), mhd. ābent, ahd. ābend, as. āband, auch in afr. avend Stammwort. Aus wg. * ǣband(a) m. Abend . Ähnlich ae. ǣfen, das wohl aus der gleichen Grundform umgestaltet worden ist (etwa nach Morgen, vgl. die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abend (Begriffsklärung) — Abend steht für: Abend, eine Tageszeit Der Abend, ein Gemälde von Caspar David Friedrich Abend, ein Ortsteil der Gemeinde Ketzerbachtal in Sachsen Der Zeitungstitel Der Abend wurde geführt von: Der Abend (Österreich), eine österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Abend — Abend: Die germ. Bezeichnungen mhd. ābent, ahd. āband, niederl. avond, engl. evening, schwed. afton gehören wahrscheinlich zu der idg. Präposition *epi »nahe hinzu, nach, hinter« (vgl. ↑ After). Der Abend ist demnach von den Germanen als »der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abend — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Nacht Bsp.: • Wir gingen abends (oder: am Abend) aus. • Ich träume nachts selten. • Heute Abend ist es kühl. • Samstagabend gehe ich aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Abend — Abend, 1) die Zeit nach Sonnenuntergang, das Ende des Tages. Bei den Juden ist der große A. die Zeit von 121/2 Uhr Nachmittags bis 3 Uhr (weil nach dem Talmud die Sonne Stunde vor u. 1/2 Stunde nach 12 Uhr still stehe, von 1/2 1 Uhr aber ihren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abend — (von der Wurzel ab), Zeit und Ort des Sonnenuntergangs. Der Abend , Westpunkt, liegt im Durchschnitte des Aequators und Horizonts, 90° von dem Nord und Südpunkte entfernt. – Abendweite ist der Abstand des Punktes, in dem ein Gestirn untergeht,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Abend — 1. Aller Tage Abend ist noch nicht gekommen. – Beyer, 83; Bücking, 110, 306; Egenolff, 90a; Siebenkees, 260; Grimm, I, 23. Die Sache ist noch nicht zu Ende, noch nicht abgethan. Man muss den Erfolg abwarten und nicht zu voreilig urtheilen. Frz.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Abend, der — Der Ābênd, des es, oder s, plur. die e. 1) Die Zeit zwischen Tag und Nacht oder kurz vor und nach dem Untergange der Sonne. Es wird Abend. Es gehet gegen den Abend. Der Abend überfiel uns. Der Abend brach an, da ich ihn verließ. Diesen Abend will …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abend — Es ist noch nicht aller Tage Abend: die letzte Entscheidung ist noch nicht gefallen. In Luthers Briefen steht: »Ists doch noch nicht aller Tage Abend, so sind noch zwölf Stunden des Tages, es kann ja nicht immer wolkig seyn und Regen«. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»